Natürlich. Ausdrucksstark. Haltbar
Permanent Make-up ist für mich nicht nur eine Technik – es ist Kunst. Jedes Gesicht erzählt seine eigene Geschichte, und mein Ziel ist es, deine natürliche Schönheit zu unterstreichen und kleine Highlights zu setzen, die dich jeden Tag strahlen lassen.
Ob Ombré Powder Brows, soft Lipblush oder extravagante Lipstick Lips: Ich arbeite präzise, typgerecht und mit viel Einfühlungsvermögen. Es ist nicht nur eine Behandlung, sondern ein Gefühl.
Für ein Ergebnis, das du liebst – und das bleibt.
Weil wahre Schönheit nicht laut sein muss.

Ombrè Powder Brows | Shading Brows
Behandlungsdauer
ca. 3-4 Stunden
Haltbarkeit
1 – 3 Jahre
Hauttyp
für alle Hauttypen geeignet
Preis
€ 450
Nachbehandlungen innerhalb von 6 Wochen inkludiert. Auffrischung ab 6 Wochen ab € 80
Was genau passiert bei der Ombrè Powder Brows Behandlung?
Ombrè Brows – Sanfte Eleganz mit Farbverlauf
Ombrè Powder Brows | Shading Brows ist eine moderne Technik des Permanent Make-ups, bei der die Brauen mit einer feinen, pixelartigen Schattierung pigmentiert werden. So entsteht ein pudriger, weicher Verlauf – ganz ohne harte Konturen. Die Methode verleiht dir volle, gleichmäßige Augenbrauen mit natürlichem Finish – ideal, wenn du morgens Zeit sparen und auf das tägliche Nachzeichnen verzichten möchtest. Die Behandlung ist nahezu schmerzfrei, da nur in die oberste Hautschicht gearbeitet wird – ganz ohne tiefes Eindringen oder starke Reizung der Haut.
Wichtig zu wissen: Direkt nach der Behandlung wirken die Brauen intensiver und vorübergehend etwas dicker – das liegt an der natürlichen Schwellung und der frischen Farbe. In den folgenden Tagen heilt die Haut sanft ab, und die Farbe wird weicher, feiner und natürlicher.
PS: Beim Abheilprozess verblasst das Ergebnis um 40% bis 60%
Du hast bereits ein Permanent Make-up?
Kein Problem – bei einem persönlichen Beratungstermin gehe ich gerne auf deine individuellen Wünsche ein.
Ob Farbkorrektur, Formanpassung oder sogar eine Pigmententfernung – gemeinsam finden wir die beste Lösung für dich.
Preis auf Anfrage



Lipblush oder Lipstick Effect
Behandlungsdauer
ca. 3 Stunden
Haltbarkeit
1 – 3 Jahre
Hauttyp
für alle Hauttypen geeignet
Preis
€ 450
Lipblush oder Lipstick Effect Lips für natürlich volle, ebenmäßige oder stark betonte Lippen
Mit sanften Pigmenten verleihen wir den Lippen mehr Ausdruck, Frische und Form. Besonders bei Lippen, die kaum definiert sind oder deren Kontur verblasst erscheint, lässt sich durch Lip Blush ein wunderschön gleichmäßiger Look zaubern. Der natürliche Farbverlauf sorgt dafür, dass jede Lippe harmonisch und lebendig wirkt – ganz ohne auffällige Ränder oder harte Linien. Direkt nach der Behandlung kann die Lippe leicht anschwellen. Die Farbe ist sehr stark und wirkt wie ein Lippenstift, während der Heilung verblassen circa 40% bis 60% des Pigments für ein natürliches, weiches Ergebnis.
Ist die Behandlung schmerzfrei?
Beim Pigmentieren arbeiten wir in der obersten Hautschicht – das kann sich wie ein feines Kribbeln oder Kratzen anfühlen. Viele empfinden es als gut auszuhalten, manche spüren kaum etwas. Da jeder Mensch ein individuelles Schmerzempfinden hat, ist das Empfinden ganz unterschiedlich. Wer besonders empfindlich ist, kann auf Wunsch vorab eine leichte Betäubungscreme verwenden.
Wichtiger Hinweis bei Lip Blush Behandlungen:
Bitte gib bei deiner Terminvereinbarung an, ob du in der Vergangenheit schon einmal unter Fieberblasen (Herpes simplex) gelitten hast. Da das Pigmentieren der Lippen das Herpesvirus aktivieren kann, wird in solchen Fällen eine präventive Einnahme eines antiviralen Medikaments empfohlen. Dieses ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Bitte sprich die Anwendung vorab mit deinem Arzt oder Apotheker ab.



Kontraindikationen & Hinweise
Mindestalter: Permanent Make-up-Behandlungen sind ausschließlich ab 18 Jahren möglich – unabhängig von der Zustimmung der Erziehungsberechtigten.
Wann ein PMU nicht durchgeführt werden darf:
• Akute Infektionskrankheiten (z. B. Grippe, COVID-19)
• Schwangerschaft und Stillzeit
• Blutgerinnungsstörungen oder Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten (z. B. Marcumar, Xarelto)
• Immunschwäche (z. B. HIV, Krebsbehandlung, nach Organtransplantation)
• Unkontrollierter Diabetes mellitus
• Epilepsie
• Herzschrittmacher (bei bestimmten Geräten mit Magnetfeldern)
• Allergien gegen Farb- oder Betäubungsmittel
